Wir freuen uns sehr, dass Christoph Drobner, ehemaliger Doktorand am Lehrstuhl für Economics am TUM Campus Straubing, im Juli 2025 erfolgreich seine Dissertation verteidigt hat und seitdem als Assistant Professor of Economics an der Central European University (CEU) in Wien tätig ist.
Christoph war von Oktober 2018 bis Juli 2025 Teil des TUM Campus Straubing. Seine Dissertation mit dem Titel „The Evolution and Economic Consequences of Overconfidence“, betreut von Prof. Dr. Sebastian J. Goerg (TUM Campus Straubing) und Prof. Dr. Michael Kurschilgen (UniDistance Suisse), wurde mit der höchsten Auszeichnung Summa Cum Laude bewertet.
Christoph untersucht in seiner Arbeit, wie Menschen trotz objektiver Informationen übermäßig selbstbewusste Überzeugungen entwickeln und welche Folgen dies für ihr wirtschaftliches Verhalten hat. In kontrollierten Laborexperimenten zeigt er, dass Individuen ihre Überzeugungen systematisch zu optimistisch anpassen, da positive Selbstbilder unmittelbaren Nutzen stiften. Zudem weist er nach, dass eine späte Auflösung von Unsicherheit und hohe Ego-Relevanz die verzerrte Informationsverarbeitung verstärken. Übermäßig selbstbewusste Überzeugungen verursachen darüber hinaus versteckte ökonomische Kosten, indem sie effizientes Lernen über den Ertrag von Anstrengung behindern. Seine Ergebnisse bieten eine verhaltensökonomische Grundlage für das Verständnis, warum solche Überzeugungen in ökonomischen Entscheidungsprozessen so verbreitet und zugleich so hartnäckig sind.
Über seine Dissertation hinaus bereicherte Christoph seine Promotion durch internationale Forschungserfahrungen an der University of Michigan sowie durch fruchtbare Kooperationen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit.
Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem bemerkenswerten Erfolg und wünschen ihm für seine neue Aufgabe an der CEU in Wien alles Gute und viel Erfolg.